Hauptinhalt

Mitglieder

Dem Landesbeirat für Erwachsenenbildung gehören jeweils in der Erwachsenenbildung sachverständige Personen als stimmberechtigte Mitglieder an:

  • drei Vertretungen der sächsischen Universitäten,
  • je eine Vertretung der evangelischen und der katholischen Kirche,
  • eine Vertretung der sächsischen Arbeitgeberverbände,
  • eine Vertretung des Deutschen Gewerkschaftsbundes,
  • eine Vertretung der auf Landesebene bestehenden Zusammenschlüsse der Handwerks- und Industrie- und Handelskammern,
  • eine Vertretung des Landesausschusses für Berufsbildung,
  • eine Vertretung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung,
  • eine Vertretung des Sächsischen Volkshochschulverbandes,
  • eine Vertretung der anerkannten freien Träger von Einrichtungen der Weiterbildung,
  • eine Vertretung der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege,
  • eine Vertretung des Landessportbundes Sachsen
  • eine Vertretung der kommunalen Spitzenverbände,
  • eine Vertretung der Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und
  • eine Vertretung des Landtagsausschusses für Schule und Bildung.

 

Als nicht stimmberechtigte Mitglieder mit beratender Stimme gehören dem LBEB an je eine Vertretung

  • des Staatsministeriums für Kultus,
  • des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz,
  • des Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus,
  • des Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung,
  • des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft,
  • des Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
  • des Staatsministeriums des Innern,
  • des Staatsministeriums der Justiz,
  • des Geschäftsbereiches Kultur und Tourismus des Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie
  • der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.

Für die aktuelle Amtszeit (9. Berufungsperiode) des Landesbeirates für Erwachsenenbildung vom April 2025 bis zum März 2029 fand am 29. April 2025 in Dresden die konstituierende Sitzung statt. Die Mitglieder des Landesbeirates wählten Herrn Miro Jennerjahn zum Vorsitzenden, der im LBEB den deutschen Gewerkschaftsbund vertritt.

Stellvertretende Vorsitzende ist Frau Professorin Dr. Sandra Bohlinger, die im LBEB die Technische Universität Dresden vertritt.

zurück zum Seitenanfang