Hauptinhalt

Staatsminister Conrad Clemens

Portrait Conrad Clemens
Staatsminister Conrad Clemens  © Frank Grätz | SMK

Aufgabe

Der Kultusminister leitet das Sächsische Staatsministerium für Kultus auf politischer und fachlicher Ebene und ist Teil der Landesregierung. Die Richtlinien für seine Politik werden vom sächsischen Ministerpräsidenten vorgegeben.

Vita

Conrad Clemens wurde am 4. Januar 1983 in Schönebeck an der Elbe geboren.

Nach seinem Studium der Internationalen Betriebswirtschaft an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und in Maastricht (2002-2005), erwarb er in Vancouver, Kanada, seinen Masterabschluss (2005-2007). Anschließend folgte ein Promotionsstudium am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin (2008-2010).

Von 2011 bis 2012 war er Berater bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, bevor er von 2013 bis 2014 als Büroleiter im Deutschen Bundestag tätig war. Als Bundesgeschäftsführer der Jungen Union Deutschlands (2014-2018) verantwortete er die Wahlkampfmobilisierung sowie den Tür-zu-Tür-Wahlkampf der CDU Deutschlands zur Bundestagswahl 2017. Von 2018 bis 2019 war er als Landesgeschäftsführer der Sächsischen Union tätig und organisierte die Kampagne zur Landtagswahl 2019. 

Als Staatssekretär und Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund übernahm er 2019 die Leitung der sächsischen Landesvertretung in Berlin. 2024 wurde er von Ministerpräsident Michael Kretschmer zum Staatsminister für Bundesangelegenheiten sowie zum Chef der Sächsischen Staatskanzlei ernannt. 

Im Dezember 2024 folgte die Ernennung zum Staatsminister für Kultus im Kabinett Kretschmer III.

Conrad Clemens ist verheiratet und lebt in Herrnhut.

Download Portraitfotos Conrad Clemens

Portrait Conrad Clemens © Frank Grätz | SMK
Portrait Conrad Clemens © Frank Grätz | SMK
Portrait Conrad Clemens © Frank Grätz | SMK
zurück zum Seitenanfang